Der digitale Unternehmer
Wie die Pioniere der digitalen Welt Technik für sich nutzen
Automatisierungstools im Vergleich. Welches Tool ist das Richtige für dich?
In der heutigen hektischen Geschäftswelt, in der die Uhr scheinbar schneller tickt als wir denken können, sind Automation-Tools die unsichtbaren Helden des modernen Geschäftsalltags. Sie sind da, um uns Armen von repetitiven, zeitraubenden Aufgaben zu befreien damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können und unseren Kunden wertvollen Mehrwert bieten zu können. Aber was genau sind diese geheimnisvollen Helferlein?
Automation Tools sind Softwarelösungen, die verschiedene Anwendungen und Dienste miteinander verbinden, um Workflows ohne manuelles Eingreifen zu automatisieren. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen virtuellen Assistenten, der ständig im Hintergrund arbeitet und Aufgaben von einer App zur anderen weitergibt – blitzschnell und fehlerfrei.
Stellen Sie sich Ihren Arbeitsalltag vor, in dem Sie nicht mehr zwischen endlosen Registerkarten jonglieren müssen oder Sorge haben, Aufgaben in Ihrem Kalendar zu verpassen. Automation Tools eröffnen eine schier endlose Anzahl an Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und Zeit zu sparen:
Ein wichtiger Aspekt, den es zu verstehen gilt, ist der Unterschied zwischen “Low Code” und “No Code”. Diese Begriffe betreffen die Benutzererfahrung dieser Tools:
Ein Vergleich der Top-Automation Tools - Zapier, Make.com und n8n. Jedes dieser Tools hat seine einzigartigen Stärken und Zielgruppen. Los geht’s!
Zapier ist die Mutter aller Automationstools. Es startete bereits 2011 und hat eine schwindelerregend große Bibliothek an Integrationen aufgebaut. Über 3.000 Apps stehen bereit, um via Zap, einem automatisierten Workflow, miteinander zu kommunizieren.
Zapier ist perfekt für Unternehmen, die schnelle, unkomplizierte Verbindungen benötigen, ohne sich um das technische Backend zu kümmern. Wenn Sie eine nahezu sofortige Implementierung Ihres Automatisierungssystems anstreben und Ihre Zeit wertvoller ist als Geld, ist Zapier die richtige Wahl für Sie.
Make, ehemals bekannt als Integromat, wirft sich mit einer visuellen, kraftvollen Workflow-Interface ins Rennen. Es ermöglicht komplexe Automatisierungen mit einer auffallend simplen Bedienung und bietet gleichzeitig tiefgreifende Anpassungsmöglichkeiten.
Make ist ideal für Nutzer, die eine feinabgestimmte Steuerung über ihre Automatisierungen haben möchten, ohne dabei tief in echte Coding-Gefilde abzutauchen. Wenn Sie die Kontrolle über jedes Detail Ihrer Workflows wünschen und dennoch die Benutzerfreundlichkeit von No-Code-Systemen genießen möchten, wird Ihnen Make gefallen.
n8n repräsentiert die Open-Source-Philosophie in diesem Vergleich. Es bietet benutzerdefinierte Automatisierungsmöglichkeiten und ermöglicht den Zugang zum Quellcode, was maximale Flexibilität garantiert. Die Community ist stark und unterstützend, was n8n zu einer beliebten Wahl für Entwickler macht.
Wenn du bereit bist, dir die Hände schmutzig zu machen und tiefer in die technische Konfiguration einzusteigen, dann ist n8n für dich das Goldstück. Gerade für komplexe Workflows stellt N8N seine Mitbewerber in den Schatten. Und die Tatsache, dass n8n als Self-Hosting Lösung auf dem eigenen Server laufen kann ist für viele das Todschlagargument.
Ich selbst komme als Softwareentwickler natürlich aus einem sehr technischen Umfeld. Allerdings stelle ich mir, wenn ich vor einem Problem stehe immer die Frage: “Einkaufen oder selbst bauen”. Gerade im Bereich der Integrationen von verschiedenen Systemen, wäre die eigene Implementierung mit einem enormen Aufwand verbunden. Und für jede Änderung muss man wieder in den Code rein.
Low Code bzw. No Code Automation Tools bieten sich einfach an.
Wir haben früher öfters Zapier eingesetzt und dieses Tool wird von vielen Agenturen genutzt, nur habe ich persönlich schnell festgestellt, dass ich als Entwickler sehr viele Funktionen vermisse. Es ist einfach für absolute nicht-Techniker gedacht und man muss oft sehr um die Ecke denken, oder stellt fest, dass der gewünschte Prozess ganz einfach nicht abzubilden ist.
Oft hatte ich das Gefühl, dass ich mit ein bisschen Custom Code am Ende doch schneller gewesen wäre. Und dazu kommen noch die enormen Kosten. Ich bin kein Fan von Zapier und verwende es nur für Kunden, die es ausdrücklich wünschen, oder wenn es notwendig ist für gewisse Integrationen. Aber dann auch nur für wirklich einfache Jobs.
Ich muss sagen, dieses Tool habe ich von Anfang an geliebt, für mich als Entwickler ist es schon wesentlich flexibler einsetzbar und auch komplexere Workflows lassen sich hier übersichtlich abbilden. Ich arbeite gerne mit Make, für einfache bis mittlere Komplexität. Oder um mal eben schnell etwas zu testen.
Aber die Anpassbarkeit und Möglichkeiten sind auch hier begrenzt. Hier werden zum Beispiel bei der Slack Integration sogenannte Pulls genutzt, das Heißt make geht hin und prüft bsp. jede Minute, ob es neue Nachrichten im Channel gibt, um dann darauf zu reagieren. Mit solch einem einfachen Flow sprengt man schon nach wenigen Tagen das monatliche Limit und es ist sehr ineffizient.
Ich habe mich immer intensiver mit n8n beschäftigt und eigene Instanzen auf eigenen Servern laufen. Für mich fühlt sich dieses Tool an wie “von Entwicklern für Entwickler” gebaut. Bisher ließen sich noch alle komplexen Flows innerhalb n8n abbilden. Nicht nur das, sondern es ist sogar möglich mit Custom Code zu arbeiten, Mikro-Service Architekturen aufzubauen oder komplexe KI-Agenten zu erstellen. Ich bin absolut begeistert von diesem Tool und empfehle jedem meiner Kunden n8n zu nutzen. Theoretisch lassen sich sogar komplette App Backends mit n8n umsetzen. Und in der Cloud Version kommen nur die Kosten für den Server und die Administration hinzu und es können unbegrenzt Workflows getriggert werden.
Die Wahl des richtigen Automation Tools hängt stark von deinen individuellen Unternehmensbedürfnissen, technischen Fähigkeiten und Vorlieben ab. Mit Zapier und Make lassen sich schnell, einfache Workflows umsetzen, aber sobald es komplexer wird oder die Datenverarbeitung auf dem eigenen Server stattfinden soll, ist n8n die richtige Wahl.
Wenn du wissen möchtest, was alles möglich ist und wie du mit Hilfe von Automationen und KI dein Business auf das nächste Level hebst, klicke einfach auf den folgenden Button, um dir dein Kostenloses Beratungsgespräch zu sichern.
Buche dir JETZT dein kostenloses Beratungsgespräch und wir sprechen darüber, wie du dein Unternehmen durch Technik nach vorne bringst
Wie die Pioniere der digitalen Welt Technik für sich nutzen
Wenn du deine Agentur so aufstellst, steht deiner erfolgreichen Skalierung nichts im Weg
Hier erfährst du was SaaS eigentlich ist und wie du tools sinnvoll für dich einsetzt